Archiv der Kategorie: Infos der Bürgerinitiativen

Weinheims Windkraftpläne gescheitert: Landratsamt erlaubt Stadt keine Windkonzentrationszone im Landschaftsschutzgebiet

Das jahrelange Ringen um eine Windkonzentrationszone (WKZ) im Weinheimer Wald hat – zumindest Vorläufig – ein glückliches Ende gefunden: Um eine WKZ auf dem „Goldkopf“ ausweisen zu können (Foto) hatte die Stadt Weinheim beantragt das dortige Landschaftsschutzgebiet (LSG) zu „zonieren“ – also faktisch die Natur- und Landschaftsschutzregelungen des LSG dort abzuschaffen.  Aber: Was inoffiziell bereits seit Jahren bekannt war ist nun offiziell: Das Landratsamt bemängelte bei dem geplanten Eingriff die Verhältnismäßigkeit. Der an diesem Standort im Wald angerichtete Schaden an Natur und Landschaft steht in keinem Verhältnis zu dem anführten Nutzen durch Klimaschutz – eine Genehmigung zur Zonierung verweigert die Untere Naturschutzbehörde (Landratsamt Rhein-Neckar) deshalb. Damit sind die Windkraftpläne der Stadt Weinheim gescheitert – ohne „Zonierung“ des LSG ist Windkraft dort nicht möglich. Der diese Woche – einen Tag vor dem 5. Weinheimer Windkraftforum – verkündeten Entscheidung des Landratsamtes ging ein jahrelanger „Windkraftkrimi“ zwischen Umweltministerium, Landratsamt, Regierungspräsidium und der Stadt Weinheim voraus. Der Vorgang hat durchaus Bedeutung für die geplanten Windkronzentrationszonen im Nachbarschaftsverband Mannheim-Heidelberg. Hier ein ausführlicher Blick auf den Vorgang:

Weiterlesen

Blick aus dem Odenwald: Allgemeine Entwicklungen bei Energiewende und Windkraft

  • Bundesrechnungshof wirft Regierung Versagen bei Energiewende vor. „Viel hilft nicht unbedingt viel“: Der Bundesrechnungshof wirft der Politik ein katastrophales Management und Versagen beim Klimaschutz vor. Eine Steuerung des Generationenprojekts findet praktisch nicht statt. Der Ressourcenverbrauch sei „beispiellos“. von Daniel Wetzel

11.Oktober: Infoveranstaltung zu Windindustrieanlagen in Weinheim

Der Verein Gegenwind Weinheim veranstaltet am 11. Oktober 2018 um 19:00 Uhr im Alten Rathaus in Weinheim das inzwischen 5. Forum Gegenwind Weinheim. Die erfolgreiche Informationsreihe zum Thema Windindustrieanlagen in Weinheim wird damit fortgesetzt.

Die Windräder über Weinheim sind nicht vom Tisch! Vielmehr steht die Planung der Stadt kurz vor der Entscheidung!

Die Aufhebung des Landschaftsschutzgebietes im Wald des Geiersberg/Goldkopf unvermindert voran getrieben. Weiterlesen

Viele Termine im Oktober; Premiere Windkraftdoku „End of Landschaft“

… und hier die nächsten Termine:

Vielbrunn/Michelstadt: Baubeginn… und weitere Rotoren im nächsten Jahr!?

WHS Enertec will den Bauantrag für zwei bis drei weitere Rotoren im Felgenwald II im kommenden Jahr stellen!
Windrad im Felgenwald bei Vielbrunn geht ans Netz
https://www.main-echo.de/regional/kreis-miltenberg/art490823,6436519

Windräder bei Vielbrunn: Bürgergruppen kritisieren Behörden
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/michelstadt/windrader-bei-vielbrunn-burgergruppen-kritisieren-behorden_19053296

Auch zweites Gutachten geht ins Leere
Baubeginn von WKA Felgenwald I am Gut Sansenhof haben begonnen – Kritik von Gegnern
https://www.main-echo.de/regional/kreis-miltenberg/art490823,6341565

1. Odenwälder Lichtermeer

Diesen Aufruf zum „1. Odenwälder Lichtermeer“  leiten wir gerne weiter:

!Save the date! 

VORABINFO: FÜR ALLE Odenwälderinnen und Odenwälder

Bitte zünde auch DU ein Licht an:
Wann:
 25. Oktober 2018 um19:00 Uhr

WO: VOR DEM RATHAUS DEINER GEMEINDE

  1. Odenwälder Lichtermeer  ….. Für den Erhalt unserer einzigartig schönen Naturlandschaft

ODENWALD

Für Tier, Mensch und Natur

Für unsere Kinder und Kindeskinder

Für uns ALLE!!!

MACH MIT 
UND ERHELLE DEINEN ODENWÄLDER ABENDHIMMEL 
AM 
25.OKTOBER UM 19:00 UHR

VOR DEM RATHAUS DEINER GEMEINDE

ODER
DU KOMMST EINFACH UM 18:00 UHR NACH 
WALD-MICHELBACH
UND MACHST MIT – BEI DER 

66. DONNERSTAGS-DEMO
Weiterlesen

Wir trauern um Enoch zu Guttenberg

Enoch zu Guttenberg ist gestorben. Wir können diese Nachricht kaum fassen.

Ein Nachruf von Georg Etscheit (hier lesen)

Wir verlieren einen besonderen Menschen. Der Dirigent und Naturschützer hat wie kein anderer in den Zeiten der Energiewende dafür gestritten dass Natur und Schöpfung einen Eigenwert haben den es bedingungslos zu Achten gilt. Weiterlesen

Gefahr in Verzug für die Odenwaldschwarzstörche: RP Datrmstadt bleibt untätig

Es kam wie es kommen musste: Auch wenn vom RP Darmstadt bei der Genehmigungserteilung eine Gefahr für die Schwarzsstörche verleugnet wurde, so ändert das nichts daran, dass diese noch immer im Eiterbachtal leben und bereits mehrfach in der Nähe der ENTEGA Rotoren im Wald beobachtet und nun auch von Stephan Hördt fotografiert wurden (Foto siehe oben).

Das RP Darmstadt reagiert in gewohnter Manier auf die Gefahr .. hier ein ausfühlicher Artikel auf Fakt-de

http://www.de-fakt.de/bundesland/hessen/odenwaldkreis/details/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=3960&cHash=d6bdd9466aeecd853d44136f27a5ff8e

Odenwaldblues

Die OFOS (Old farts on stage) haben nun einen Odewaldblues veröffentlicht.. Sie waren auch  beim 1. Schwachwindfest am Pfingstsonntag in Ober-Abtsteinach live dabei.

Das Rauschen am Anfang sind aktuelle Tonaufnahmen des laut EGO / Entega „idyllischen Windparks Stillfüssel“. So sieht dann die akustische Integration aus, die laut Aussage vom RP-Darmstadt dem „Plätschern eines Baches“ entspricht. Weiterlesen