Zu dem Runderlass der hessischen Landesregierung „Windräder vor Artenschutz“ 9.1.2021
in der FAZ Weiterlesen
Archiv des Autors: RL
BI Reichelsheim: Windräder auf Stotz, Kohlwald, Range
Die BI Reichelsheim hat einen offenen Brief an die Gemeinde Reichelsheim verfasst in dem sie die Massnahmen der Gemeinde gegen den Bau des Windparks Brombach unterstüt.
Die Reichelsheimer haben ferner bereits im November einen öffentlichen Aufruf zum Schreiben eines Einwands für Jedermann/frau zum 1. Änderungsantrag TPEE der BI Reichelsheim gestartet: Ein Vorlage Einwand zum Ausdrucken im Internet auf der BI Seite und an vielen Stellen in Reichelsheim zur Auslage mit unseren Argumenten gegen den Bau des Windparks Brombach: https://windkraftfreier-odenwald.de/jetzt-einwand-gegen-windpark-brombach-einreichen/ Weiterlesen
Neue Windradwelle im Odenwaldkreis: Beerfelden Etzean
In Beerfelden Etean läufft leider bereits das Genehmigungsverfahren!
Hier der Webauftritt von JUWI zum Windpark Etzean
Und hier kurz und schmerzlos der Hinweis auf Pressartikel welche über die Windradwelle im südlichen Odenwald zwischen Neckar und Beerfelden/Oberzent im Jahr 2020 berichten: Weiterlesen
In eigener Sache: Winterruhe beendet
Seit mehr als 6 Jahren stemmt sich unsere Bürgerinitiative nun gegen die Transformation eines der ältesten Naturparke Deutschland in ein Windindustriegebiet – leider bisher ohne wirklichen Erfolg: Auch wenn die Masse der Anlagen noch nicht steht – so wurden inzwischen dennoch im inzwischen mehr als 2000 ha Wald zu Vorranggebieten für Windkraft erklärt und die Projektierer sind bereits eifrig zugange! ...für die nahe Zukunft sieht es nicht gut aus:
Mach mit bei der Telefon Demo 2020: „Lizenz zum Töten“?! Keine weitere Aufweichung des Artenschutzes!
Bad König/ Momart/ Fürstengrund: Aktuelle Windkraftvorstöße
Donnerstag, 18.06., um 19 Uhr in der Wandelhalle in Bad König
fängt die öffentliche Stadtverordnetenversammlung an. Bitte erscheint zahlreich, um hier die Bad Königer zu unterstützen. Noch ist nichts entschieden.
Echo-Online 17.6.2020:
Keine Neigung zum Windräder-Geschäft
Oberzent: Doch neuer Windkraft Vorstoß am Finkenberg?!
Echo-Online 16.6.2020
Windkraft: Neue Pläne für den Raum Oberzent?
Und
BI Gegenwind Beerfelden-Rothenberg befasst sich mit der aktuellen Lage
Wir trauern um Reinhard Behrend
Wir trauern um Reinhard Behrend, den Gründer von “Rettet den Regenwald”
Reinhard Behrend starb am 5. Juni 2020. Mit ihm hat uns ein konsequenter Kämpfer für den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt verlassen. Er engagierte sich seit Jahrzehnten in besonderem Maße für den Regenwald. Hier ein Nachruf für ihn von “Rettet den Regenwald e.V.” Weiterlesen
Leseempfehlung: Naturschutzmagazin!
Die aktuelle Ausgabe des Naturschutzmagazins (hier) der Naturschutzinitiative e.V. können wir in besonderem Maße empfehlen!
Hier einige der vielen lesenswerten Artikel:
- Vom Ende der Evolution und des Menschen
- Weltökokonferenzen statt Weltklimakonferenzen!
- Bergbäche und Bachauen – Lebensadern der Mittelgebirge
- Naturnahe Wälder brauchen Geduld
- Die Raumnutzungsanalyse – Standardisierte Fehleinschätzungen mit weitreichenden Konsequenzen
- Ausnahmen vom Tötungsverbot sind rechtswidrig
- Versagt der Forst beim Naturschutz?
- Windkraftanlagen im Wald: Sie zerstören die Balzplätze der Waldschnepfe
- Klimanotstand? Nein Hirnnotstand
Leseempfehlung: Studie zu Windindustrie versus Artenvielfalt im Odenwald
MUNA e.V. Heppenheim hat gerade eine vorzügliche Studie von Dirk Bernd „Windindustrie versus Artenvielfalt“ herausgebracht, mit zahlreichen Bestandsaufnahmen am Beispiel des Odenwaldes. Untersucht werden die Auswirkungen auf verschiedene geschützte Vogelarten und Fledermäuse.
Die Veröffentlichung deckt teilweise gravierende Unkenntnisse, inkompetente und bewusst wie unbewusst falsche Darstellungen zu artökologischen Verhaltensweisen, mangelhafte Erfassung von Populationen, Horstkartierungen, Revierkartierungen, Brutpaarerfassungen, praxisuntaugliche methodische Empfehlungen, zudem unwirksame Vermeidungs-, Minimierungs- und Ausgleichsmaßnahmen auf. Weiterlesen