Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Politmagazin CICERO thematisiert Windkraft

Liebe Mitstreiter,

wir möchten Euch auf die Juni-Ausgabe des Politmagazins   Cicero   aufmerksam machen. Das Titelthema lautet:   Flurschaden – Der Aufstand gegen die Windkraft http://www.cicero.de/magazin-cicero-im-juni-stahlwaeldern/60949

Mit 3 Artikeln:

  • Wer Wind sät   (Christoph Scheuring)
  • Mit Wind und Sonne   (Christoph Scheuring)
  • Der Filz ist nicht mehr schwarz, sondern grün   (Constantin Magnis; Interview mit Enoch zu Guttenberg)

Vielen Dank für den Hinweis an die BI Schurwald

Protestwanderung am 29.5.2016

Protestwanderung der BI Gegenwind Siedelsbrunn und der BI Gegenwind Ulfenbachtal: Für alle nicht Ortskundigen: Nicht nur am „Greiner Eck“, sondern nur wenige Kilometer weiter sollen auf demselben Höhenzug weitere Windindustrieanlagen enstehen („Stillfüssel“). Auch  der gegenüberliegenden Seite des Ulfenbachtals sollen zwischen Heddesbach, Brombach und Ober-Schönmattenwag, – im „Flockenbusch“ – weitere Anlagen entstehen.

Die Protestwanderung findet am Sonntag, dem 29.05.2016 statt.

Treffpunkt „Zollstock“ 11:00 Uhr.  Wo ist der Zollstock? Hier auf Open Strettmap oder auch hier eine Übersichtskarte

Wanderung über das „Stillfüssel“ zur Gaststätte: „Das Wanderziel“ Schönbrunn, Ankunft ca. 13:00 Uhr. In Schönbrunn Informationen und Reden.

Wanderung

Windindustrie im FFH Gebiet „Kleiner Odenwald“???

Der Nachbarschaftsverband Mannheim Heidelberg hat innerhalb des unter Naturschutz stehenden FFH Gebietes „Kleiner Odenwald“ zwei Konzentrationszonen für Windkraft vorgeschlagen: Windindustrie droht auf Heidelberger Gemarkung (Im Hintergrund der Schlosskulisse !!) bei den „Drei Eichen“ und auf Leimener Gemarkung im „Hirschgrund“.

Beide Standorte liegen im Wald, im Landschaftsschutzgebiet, im Naturpark Neckartal-Odenwald sowie im Unesco Geo- Naturpark  Odenwald.

RNZ Artikel zum Infoabend Heidelberg/ „Drei Eichen“

RNZ Artikel zum Infoabend Leimen/ „Hirschgrund“

Bemerkenswert dabei: Während in Heidelberg und auch vielerorts sonst im Odenwald die GRÜNEN die treibende Kraft bei der Ausweisung von Flächen für Windkraft sind, sind es in Leimen auch GRÜNE Stadträte die an der Geeignetheit der vom Nachbarschaftsverband vorgeschlagenen Standorte zweifeln.

Presserklärung zur Exkursion ins Greiner Eck

Presseerklärung des Naturschutzverbandes Naturschutzinitiative e.V. anläßlich Exkursion ins Greiner Eck:

Windindustrieanlagen im FFH-Gebiet Greiner Eck sind nicht genehmigungsfähig. Genehmigungsentscheidung der Regierungspräsidentin ist politisch motiviert und unverantwortlich.

Anlässlich einer naturschutzfachlichen Waldexkursion am „Greiner Eck“ im „UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald“, inzwischen mit UNESCO Welterbe-Status, zeigten sich die eigens aus Rheinland-Pfalz angereisten Vorstände der Naturschutzinitiative e.V. fassungslos und schockiert angesichts der Genehmigung der Darmstädter Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid zur Errichtung von Windindustrieanlagen im europäisch geschützten FFH Gebiet Greiner Eck. „Wie die grüne Regierungspräsidentin hier vorgeht ist unverantwortlich und in dieser Vorgehensweise bisher einzigartig“, so die Meinung der Experten und Exkursionsteilnehmer. „Hier ist augenscheinlich mit großer Ignoranz und Unkenntnis vorgegangen worden. Alle sogenannten Maßnahmen zum Artenschutz verhindern nicht mal das Gröbste. Der Naturschutz wird völlig außer Acht gelassen. 

Die Presserklärung finden Sie hier

5 vor 12! Windräder am Ulfenbachtal / Eiterbachtal kurz vor Genehmigung

Nicht nur am Greiner Eck (Neckatsteinach) sondern auch wenige Kilometer entstehen Wind-Industrieanlagen:

Eiterbachtal/ Ulfenbachtal: Auf dem „Stillfüssel“ zwischen Heiligkreuz Steinach und Waldmichelbach drohen oberhalb des NSG Eiterbachtal Windkraftanlagen. Das Vorhaben scheint kurz vor der Genehmigung zu stehen.

Genaueres ist (hoffentlich) am 11.4.2016 um 20 Uhr in Siedelsbrunn im Gasthaus „Deutsches-Haus“ zu erfahren:

Gleichermassen dramatisch scheint es um den „Flockenbusch“ zu stehen. Das „Windkraftvorranggebiet“ östlich des Ulfenbachtales. Zwischen Oberschönmattenwag und Brombach.

Dass sowohl über dem Flockenbusch als auch dem Stillfüssel aus den letzen Jahren Schwarzsstorchsichtungen vorliegen dürfte – nach allem, was man im letzen halben Jahr im Fall Greiner Eck so gesehen hat – das RP Darmstadt von einer Genehmigung nicht abschrecken.