Archiv der Kategorie: Zeitungsberichte

„Eilverfahren“ Windpark Greiner Eck

RNZ am 29.8.2016: „Windpark Greiner Eck: Das Eilverfahren dauert über ein halbes Jahr: Die Klage gegen den Windpark am Greiner Eck zieht sich – 2000 Seiten Aktenumfang – Entscheidung im September?“ Den RNZ Artikel lesen Sie hier

RNZ am 16.9.2016: „Über ein halbes Jahr hat es gedauert, jetzt aber ist eine Entscheidung gefallen: Das Verwaltungsgericht Darmstadt hat den Eilantrag gegen den Bau der vier Windkraftanlagen am „Greiner Eck“ abgelehnt. Ein Ende des Kampfes um die dortige Windkraft bedeutet dies indes noch nicht. Zunächst einmal ist lediglich ein Baustopp vom Tisch.“ Den Artikel lesen Sie hier

Auch BUND wendet sich endlich gegen Windkraft im Stillfüssel

Nachdem der BUND in den letzten Jahren Windindustrie auf den Höhenrücken zwischen Steinachtal und Ulfenbachtal ausdrücklich begrüßte hat es inzwischen endlich – nicht zuletzt aufgrund des unwermüdlichen engagements der örtlichen Bürgerinitiative – ein Umdenken gegeben.

Im September 2016 gab folgende Presserklärung heraus:

Kreisverband Bergstraße           

Pressemitteilung

Schwarzstorchvorkommen im Eiterbachtal muss untersucht werden

BUND wendet sich erneut an Regierungspräsidentin Lindscheid Weiterlesen

Rodungen im Fledermauswald bei Michelstadt!

06.08.2016
Pressemitteilung der Naturschutzinitiative e.V.
Fürstliche Verkehrssicherung oder Windkraft?
„Rodungen im Fledermauswald“ am Michelstädter Ortsteil Bremhof

Die Naturschutzinitiative e.V. fragt sich, welche Motive hinter den massiven
Waldeingriffen des Großgrundbesitzers Fürstenhaus Löwenstein stehen.
Dass der Artenschutz Projektierern von Windindustrieanlagen oftmals im Wege
steht, ist ein offenes Geheimnis. Dass allerdings auch Naturschutzbehörden dem
Artenschutz keinen substantiellen Wert mehr beimessen, ist nach Auffassung der Weiterlesen

Nature Artikel: WKA vor allem für Fledermausweibchen tödliche Gefahr

Gefährlicher Flug in den Windpark. Artikel vom Freitag, 8. Juli 2016 Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB)

Vor allem weibliche Fledermäuse scheinen im Frühsommer regelrecht von Windkraftanlagen angezogen zu werden. Das ist eines der Ergebnisse der Pilotstudie des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin…Fledermausexperten schätzen, dass mehr als 250.000 der kleinen nachtaktiven Säugetiere pro Jahr an Windkraftanlagen sterben, sofern die Anlagen ohne Auflagen betrieben werden… Die Weibchen scheinen im Frühsommer von den riesigen Anlagen regelrecht angezogen zu werden. … „Eine Erklärung dafür ist, dass die baumbewohnenden Tiere nach der Wochenstubenphase, in der sie ihre Jungen aufzogen, neue Quartiere suchen und die Anlagen fälschlicherweise für große, abgestorbene Bäume halten“,

Den Artikel finden Sie hier

Der Artikel erschien auch im Februar in „Nature“ – siehe hier

Lesenswert: „Effektiver Klimaschutz“ und andere Mythen zur Energiewende

So wird in der Schweiz in der Neuen Zürcher Zeitung über die deutsche Energiewende geschrieben und gedacht

Absolut Lesenswerte und kurze Zusammenfassung vieler Argumente, mit denen wir mit „Rettet den Odenwald“ schon seit mehr als drei Jahren vergeblich versuchen in der deutschen „Energiewende und Klimaschutz“ Debatte Gehör zu finden

Den Artikel lesen Sie hier

Die Entzauberung der Energiewende 

Artikel von Christoph Eisenring vom 15.6.2016 in der NZZ

Neues vom Grünen Filz: Vom NABU ins Umweltministerium

Seine Unterstützung der GRÜNEN Landesregierung (u.a. während des Wahlkampfes) hat sich für den Vorsitzenden des baden-würtembergischen NABU – Dr. André Baumann – ausgezahlt : Dr. Baumann ist jetzt  Staatssekretär im GRÜNEN Umweltministerium.

„Herzlichen Glückwunsch zu dieser integeren Leistung“, sagt da die BI „Rettet den Odenwald“.

Nachdem das GRÜNE Umweltministerium bereits – mit dem Segen des NABU Landesverbandes – den Mindestabstand von Windrädern zu Rotmilanhorsten geringer hält, als vom Länderarbeitskreis der Landesvogelschutzwarten empfohlen,  wäre das doch auch eine tolle Weiterlesen