Archiv der Kategorie: Zeitungsberichte

Linker Stadtratskandidat von Heppenheim: „WKA sind Ästhetik der Vernunft“

Ein Stadtratskandidat der Linken wird in Echo online zitiert mit:  „Dass sich im Kreis nicht ein einziges Windrad dreht, nennt Schwarz „eine Schande“…. und …: „Windräder sind die Ästhetik der Vernunft.“  

Schade, Schade… wo doch selbst Oskar Lafontaine zu den Prominenten Gegner des Windwahns zählt… siehe z.B.

Oscar Lafontaine im Landtag zu Windkraft und Energiewende

Lafontaine bläst zum Sturm gegen die Windkraft

Link

Die Schutzgemeinschaft Odenwald bewertet die aktuelle  Genehmigung mit Sofortvollzug der Windenergieanlagen am Greiner Eck oberhalb von Hirschhorn  durch das Regierungspräsidium Darmstadt mit deutlicher Ablehnung. „Wir sehen darin eine Kriegserklärung an die Landschaft des Odenwaldes sowie an die hier lebenden Tiere und Menschen“, so Johannes Drerup, der neu gewählte stellvertretende Vorsitzende der Schutzgemeinschaft.

NOK Zeit berichtet hier

Schutzgemeinschaft Odenwald: „Gesamten Odenwald von Windindustrieanlagen freihalten!“

 

VON: MATTHIAS MONIEN

ODENWALD. – Die neu gegründete Schutzgemeinschaft Odenwald, die länderübergreifend durch mehr als 20 Bürgerinitiativen vertreten ist, nimmt die bevorstehenden Kommunal- und Landtagswahlen in Hessen und Baden-Württemberg zum Anlass um ihre Position zum geplanten Ausbau der Windkraft im Odenwald deutlich zu machen: Windkraftanlagen seien im Weiterlesen

„Windpark Greiner Eck wird wohl vor Gericht landen“

Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 30.1.2016: „Windpark „Greiner Eck“ wird wohl vor Gericht landen“

„Der politische Wille zum Windradausbau ist inzwischen dermaßen stark darauf fokussiert, dass dieser gegen besseres Wissen und gegen alle Schutzgüter immer sinnloser und ohne Rücksicht auf Verluste weiterbetrieben wird“, so Maria Lilek-Schirmer. Lediglich die untere Denkmalschutzbehörde des Kreises Bergstraße erhebt weiterhin Bedenken. Die Beeinträchtigung des Ortsbildes der Stadt Hirschhorn sei nicht ausreichend gewichtet.

Den Artikel finden Sie hier

 

Große Umweltverträglichkeitsprüfung für den Odenwald gefordert

BI Rothenberg-Beerfelden fordert:  Regierungspräsidium Darmstadt soll vor weiteren Genehmigungen zur Windkraft eine Große Umweltverträglichkeitsprüfung vorschalten

Mit der Forderung nach einer Großen Umweltverträglichkeitsprüfung reagiert die Bürgerinitiative Gegenwind Beerfelden-Rothenberg auf die Entwicklung in der Windräder-Politik. Geprägt ist diese von der Zurückweisung des Flächennutzungsplans und der Zurückstellung des Naturschutzes für das Greiner Eck im Kreis Bergstraße.

ECHO online berichtete am 12.1.2016 hier

Schutzgemeinschaft Odenwald gegründet

Windenergie: Schutzgemeinschaft Odenwald gegründet

VON: PRESSEDIENST SCHUTZGEMEINSCHAFT ODENWALD

ODENWALD. – Am Samstag, 16. Januar, haben sich Vertreter von mehr als 20 Bürgerinitiativen aus Hessen, Baden-Württemberg und Bayern zur neuen „Schutzgemeinschaft Odenwald“ zusammengeschlossen. Die unabhängige, dem umfänglichen Schutz der Kulturlandschaft Odenwald verpflichtete Interessengemeinschaft bietet engagierten Bürgern, Naturschützern und Experten die Möglichkeit, sich für den Schutz von Landschaftsräumen im gemeinsamen Verbund einzusetzen.

Im Odenwald, der mit etwa 2.500 Quadratkilometern Fläche eine einzigartige und schützenswerte Kulturlandschaft in der Metropoloregion Rhein-Neckar auf der südlichen, und Frankfurt Rhein-Main auf der nördlichen Seite darstellt, sollte gerade in Bezug auf seine Anerkennung als „UNESCO Global Geopark“, deutlich stärker als bisher auf den Erhalt von Arten-, Natur- und Landschaftsschutz hingewirkt werden, so die Auffassung der neuen Interessengemeinschaft.

So wurden Kriterien der Schutzgemeinschaft Odenwald festgelegt und wie folgt definiert:

  • Schutz der Lebensräume für Mensch und Tier
  • Landschaftsschutz (Kulturlandschaft und Naturlandschaft)
  • Schutz von Naturdenkmälern
  • Wasserschutz
  • Biotopschutz
  • Waldschutz
  • Artenschutz
  • Keine bauliche Überformung der Landschaft durch zum Bsp. Windindustrieanlagen

Die engagierten Bürgerinnen und Bürger kommen aus allen Odenwälder Landkreisen und Bundesländern: Von Roßdorf und Reinheim im Norden, über Miltenberg im Osten, Lautertal (Bergstrasse) im Westen bis Neckarsteinach im Süden, sowie der Neckarmetropole Heidelberg, Weinheim und ebenso aus den kleinen Ortschaften und Splittersiedlungen im Odenwald und an der Bergstrasse.

Alle eint das gemeinschaftliche Ziel, den Odenwald vor weiteren naturzerstörenden Eingriffen zu schützen. Zusätzliche Experten (Biologen, Forstwirte, Geografen, Geologen, Landschaftsarchitekten, Juristen, Kaufleute) ergänzen als Berater die Tätigkeiten der Schutzgemeinschaft.

Die Schutzgemeinschaft sieht sich in der Verantwortung den Lebensraum Odenwald, der aufgrund von Infrastrukturmaßnahmen, extensiver Waldwirtschaft oder Energieprojekten zunehmend an Qualität verliert, durch aktiven Natur-, Arten- und Landschaftsschutz und vielfältige, interessante Veranstaltungen und Exkursionen in den verschiedenen Odenwaldregionen zu stärken.

Als Ansprechpartner und Koordinatoren stehen der Schutzgemeinschaft folgende Personen voran:

  • Johannes Drerup, Beerfelden
  • Matthias Monien, Roßdorf
  • Dr. Richard Leiner, Heidelberg
  • Paul Kunkelmann, Miltenberg

Kontakt über Mail: info@Schutzgemeinschaft-Odenwald.de, Telefon: Matthias Monien, 0172 665 0499.