Link

Die Schutzgemeinschaft Odenwald bewertet die aktuelle  Genehmigung mit Sofortvollzug der Windenergieanlagen am Greiner Eck oberhalb von Hirschhorn  durch das Regierungspräsidium Darmstadt mit deutlicher Ablehnung. „Wir sehen darin eine Kriegserklärung an die Landschaft des Odenwaldes sowie an die hier lebenden Tiere und Menschen“, so Johannes Drerup, der neu gewählte stellvertretende Vorsitzende der Schutzgemeinschaft.

NOK Zeit berichtet hier

Schutzgemeinschaft Odenwald: „Gesamten Odenwald von Windindustrieanlagen freihalten!“

 

VON: MATTHIAS MONIEN

ODENWALD. – Die neu gegründete Schutzgemeinschaft Odenwald, die länderübergreifend durch mehr als 20 Bürgerinitiativen vertreten ist, nimmt die bevorstehenden Kommunal- und Landtagswahlen in Hessen und Baden-Württemberg zum Anlass um ihre Position zum geplanten Ausbau der Windkraft im Odenwald deutlich zu machen: Windkraftanlagen seien im Weiterlesen

Schlimme Neuigkeiten 1: Künftig mehr Geld für unrentable Windparks in Süddeutschland

Die Novellierung des EEG läuft leider in die falsche Richtung:

1. Berlin plant die Vergütungen für windschwache Standorte (Mittelgebirge) deutlich zu erhöhen.

2. Berlin plant ebenfalls den § 24 EEG (keine Vergütung bei Negativstrompreisen) deutlich zu entschärfen. http://www.erneuerbareenergien.de/-24-eeg-wie-viel-ausfall-jetzt-noch-droht/150/434/92591/

3. Damit dies auch so kommt, zahlt Hessen unter einem Deckmantel 25 Millionen Euro Steuergelder nach Berlin. https://wirtschaft.hessen.de/presse/pressemitteilung/hessen-wird-teil-der-modellregion-intelligente-energie

4. Um die nötigen Rahmenbedingungen zu schaffen damit die Erschließungskosten für einen Windpark sinken, hat Hessen die Antragsformalitäten erleichtert

„Windpark Greiner Eck wird wohl vor Gericht landen“

Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung vom 30.1.2016: „Windpark „Greiner Eck“ wird wohl vor Gericht landen“

„Der politische Wille zum Windradausbau ist inzwischen dermaßen stark darauf fokussiert, dass dieser gegen besseres Wissen und gegen alle Schutzgüter immer sinnloser und ohne Rücksicht auf Verluste weiterbetrieben wird“, so Maria Lilek-Schirmer. Lediglich die untere Denkmalschutzbehörde des Kreises Bergstraße erhebt weiterhin Bedenken. Die Beeinträchtigung des Ortsbildes der Stadt Hirschhorn sei nicht ausreichend gewichtet.

Den Artikel finden Sie hier

 

2015: Co2 Ausstoss global gesunken – in Deutschland gestiegen

Kommentar: Vorreiter Deutschland zeigte auch 2015 der Welt wie es mit seiner „Energiewende“ den Klimaschutz voran bringt: Nach den ersten vorsichtigen Auswertungen scheint 2015 in Deutschland der Co2 Ausstoss gestiegen zu sein, während er weltweit – trotz Wirtschaftswachstum – anscheinend sogar leicht sank.  Da haben sich die 24 Mrd EUR die allein im letzten Jahr in die „Öko“Stromförderung gesteckt wurden für den Klimaschutz ja wieder mal Weiterlesen

Die nächsten Termine sind …

  • Donnerstag 11. Februar 2016, 19:00 Uhr: „Windindustie an der badischen Bergstraße?“ Veranstaltung/Podiumsdiskussion mit den Landtagsabgeordneten des Wahlkreises.   Veranstaltungsort: ev. Gemeindezentrum Dossenheim.
  • Freitag 12. Februar 2016, 19:30 Uhr: „Die Energiewende braucht eine Naturwende! Keine Windindustrieanlagen im Wald!“ Vortrag von Dr. Klaus Richarz. Veranstaltungsort:  67098 Bad Dürkheim, Pfalzmuseum für Naturkunde, Hermann-Schäfer-Straße 17. Der renommierte Referent Dr. Klaus Richarz ist Dipl. Biologe und ehemaliger Leiter der Staatl. Vogelschutzwarte Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland. Siehe auch hier
  • Donnerstag, 18. Februar 2016, 19:00 Uhr: Vortrag von Dr. Ing. Detlef Ahlborn: Windkraft – Technik und Wirklichkeit: „Warum die Energiewende scheitern wird“.  Veranstaltungsort: Großsachsen, Alte Turnhalle.
  • Dienstag 23.Februar 2016, 20:00 Uhr: „Warum wir Windindustrie am Standort „Drei Eichen“ (Heidelberg/ Oberhalb Emmertsgrund) ablehnen“. Vortrag der „Schutzgemeinschaft Odenwald“. Vortragsort: Literaturcafé in der Stadtbücherei Heidelberg. Postrstr.
  • Samstag 5. März 2016 11-15 Uhr: Waldexkursion im UNESCO Geo- und Naturpark Odenwald.  Exkursionsort: 69239 Neckarsteinach-Grein, Parkplatz „Kreuzschlag“ auf der Höhe vor Grein. Kosten: Eintritt frei, Spenden erwünscht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Große Umweltverträglichkeitsprüfung für den Odenwald gefordert

BI Rothenberg-Beerfelden fordert:  Regierungspräsidium Darmstadt soll vor weiteren Genehmigungen zur Windkraft eine Große Umweltverträglichkeitsprüfung vorschalten

Mit der Forderung nach einer Großen Umweltverträglichkeitsprüfung reagiert die Bürgerinitiative Gegenwind Beerfelden-Rothenberg auf die Entwicklung in der Windräder-Politik. Geprägt ist diese von der Zurückweisung des Flächennutzungsplans und der Zurückstellung des Naturschutzes für das Greiner Eck im Kreis Bergstraße.

ECHO online berichtete am 12.1.2016 hier