STERNWANDERUNG zum Adlerstein
Herzliche Einladung für alle Wanderfreunde:
Am Sonntag, dem 5. Februar 2017 findet eine gemeinsame Sternwanderung der BI Weiterlesen

STERNWANDERUNG zum Adlerstein
Herzliche Einladung für alle Wanderfreunde:
Am Sonntag, dem 5. Februar 2017 findet eine gemeinsame Sternwanderung der BI Weiterlesen
Unsere Petition gegen den Bau der Windkraftanlagen im Lebensraum der Schwarzstörche (Stillfüssel zwischen Eiterbachtal und Ulfenbachtal) an Regierungspräsidentin Lindscheid wurde inzwischen 14.000 mal unterzeichnet.
RNZ: Eberbacher werden zur Windkraft befragt: Der Eberbacher Gemeinderat hat Vorplanungen für eine Entscheidung zur Windkraft um Eberbach weiter vorangetrieben. …Mit der einen Monat dauernden Beteiligung der Öffentlichkeit sei im März oder April zu rechnen.
Odenwälder Echo: Umweltausschuss: Landrat berichtet von einer „Flut von Anfragen zur Windkraft“ … Landrat Frank Matiaske berichtete von „Flut von Anfragen zur Windkraft“ … auf Nachfrage erfuhr er, bei der Unesco habe man sich noch nie mit dem Thema beschäftigt, „ob die Windkraft eine Rolle spielt“. … die Genehmigung des RP Darmstadt für die Windkraftanlagen auf dem Kahlberg sei auch mit Verweis auf fehlende Aussagen im Geo-Naturpark zu dem möglichen Unesco-Konflikt erteilt worden … Matiaske sprach von hohem Genehmigungsdruck auf das RP zum Jahresende wegen der geltenden Richtlinien des Energieeinspeisegesetzes. Er vermutet angesichts der oft stillstehenden Windräder auf dem Geisberg zwischen Erbach und Mossautal, dass solche Anlagen künftig wegen der Effektivität in windreicheren Gegenden genehmigt und gebaut werden … Weiterlesen
Die Deutsche Wildtierstiftung in Hamburg ist auf den Fall der Schwarzstörche im Eiterbachtal aufmerksam geworden. „Der Schwarzstorch – ein Verlierer der Energiewende!“
Aam 11.1.2017 in Hessen im Fernsehn: Aufreger Windkraft – Warum jetzt viele Hessen protestieren Leider ein sehr enttäuschender Beitrag.
Michael Hahl hat den Beitrag in diesem Leserbrief sehr treffend kritisiert:
Hessisches Unterhaltungsfernsehen statt kritischer Journalismus
Ein Kommentar zum Beitrag in „Mex – Das Marktmagazin auf HR“ vom 11.01.2017 über „Stillfüssel“, „Greiner Eck“ und weitere Windenergiestandorte
„Unmut“, „hochemotionale Debatten“, „nimmt ihnen die Freude an der Natur“ … – Man darf sicher sein, dass alle Interviewpartner profunde Sachinformationen zu Artenschutzkonflikten Weiterlesen
Sendehinweis: SWR Fernsehn: Donnerstag 12.1.2017 um 20:15 Uhr
Unglaublich: Das Regierungspräsidium hat am letzten Werktag des Jahres doch noch die umstrittenen Windindustrieanlagen mitten im Wald genehmigt: Stillfüssel und Kahlberg
Das Vorgehen zeigt wie wenig die artenschutzrechtliche Situation in der Genehmigungspraxis in Hessen noch zählt. Trotz Schwarzsstorchorst, Uhu und weiteren zahlreichen betroffenen geschützten Arten wurde heut für das Stillfüssel zwischen Waldmichelbach und Heiligkreuzsteinach eine Genehmigung erteilt.
Hier die Pressemitteilung des Regierungspräsidiums
Die Überwald-Nachrichten berichteten über die gut besuchte Veranstaltung am 14.11.2016 in Waldmichelbach.
Auf der Informationsveranstaltung am 14.11. in Waldmichelbach berichtete Rechtsanwalt Stefan Glatzl dass die staatliche Vogelschutzwarte mit Schreiben vom 9. November die Sichtweise der Bürgerinitiativen Gegenwind Siedelsbrunn und Ulfenbachtal bestätigt, dass es sich bei dem entdeckten Horst um einen Schwarzstorch-Horst handle. Die Schwarzstörche waren im Sommer 2016 von den Bewohnern Waldmichelbachs mehr als 40 mal dokumentiert worden. Doch es fehlte der Nachweis eines Schwarzsstorchhorstes. Als dieser gefunden wurde reagierte die ENTWGA „wenig professionell“ – wie RA Glatzel berichtete – und unterstellte die Bügerinitiative habe Eierschalenreste und Schwarzsstorchfedern besorgt um einen Schwarzsstorchhorst vorzutäuschen. Vor diesem Hintergrund war die Bestätigung des Horstes durch die staatliche Vogelschutzwarte für die BI von großer Wichtigkeit
30.9.2016: Die BI Gegenwind Siedelsbrunn und BI Ulfenbachtal informieren das Regierungspräsidium Darmstadt über die Entdeckung eines Schwarzstorch-Horstes innerhalb der Drei-Kilomteter-Tabuzone.
Näheres auf der Seite der BI Gegenwind-Ulfenbachtal
und der BI Siedelsbrunn