Informationsveranstaltung der odenwälder Bürgerinitiativen am 18.12.2016 in Heidelberg
Es geht um den Erhalt unserer letzen Natur- und Waldgebiete! Die Energiewende braucht eine Naturwende!
Nachhaltiger Natur- und Klimaschutz … statt ineffizientem, natur-, landschafts- und lebensraumzerstörendem Windkraftlobbyimus.
Die Veranstaltung des wird u.a. unterstützt von den Landräten a.D. Host Schur (Odenwaldkreis) und Matthias Wilkes (Kreis Bergstraße), 20 Bürgerinitiativen aus dem Odenwald, dem Naturschutzverband „Naturschutzinitaitive“ sowie Vertretern des Odenwaldclubs.
Ab 15:00 Uhr Informationsstände der odenwälder Bürgerinitiativen
Ab 17:00 Uhr Vortragsprogramm zum Windkraftausbau im Odenwald / Betrachtung der Folgen des Windkraftausbaus im Hunsrück
Der Eintritt ist frei
Veranstaltungsort: Halle02 / Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg (nahe Hbf)
Veranstalter: Verein für Naturschutz und Gesundheit Sensbachtal e.V. mit Unterstützung der odenwälder Bürgerinitiativen; Organisation vor Ort: BI Rettet den Odenwald

Erklärung zur Karte – Windkraftplanungen im Odenwald: Rund zwanzig – jeweils 200 m hohe Windturbinen – wurden bereits im UNESCO Geo-Naturpark Odenwald errichtet, zahlreiche weitere Bauanträge sind gestellt. Flächen für mehr als 500 weitere Windindustrieanlagen werden gerade geschaffen!. Am 16.12.2016 will die Regionalversammlung Südhessen riesige Windvorrangflächen für den Odenwald beschließen (rote Flächen). Hinzu kommen die Windkraftzonen im bayrischen Odenwald bei Amorbach (gelbe Flächen) sowie geplante u z.T. auch schon errichtete Windkraftflächen im baden-württembergischen Odenwald (orangene Flächen).