Im POLLICHIA Kurier erschien in der aktuellen Ausgabe der Artikel „Von Nachhaltigkeits- und Zielerreichungsproblemen in der Energiewende sowie Lösungsansätzen“
Archiv der Kategorie: Grundsätzliches
Leseempfehlung: Windkraft im Wald, Studie von 2016
Die deutsche Wildtierstiftung hat im Oktober 2016 eine Aktualisierung der Studie „Windenergie im Lebensraum Wald“ herausgegeben.
Autor ist wieder der langjährige Leiter der Landesvogelschutzwarten von Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland, Dr. Klaus Richarz. Die Studie finden Sie hier
Hessisches Denkmalschutzgesetz zugunsten von Windkraft geändert
Jetzt ist auch der Denkmalschutz an die Interessen der Windkraftlobby angepasst worden. Das wird dann folgendermaßen verkauft: Der Denkmalschutz wurde „entstaubt“ und „Erstmals ist auch der Klima- und Ressourcenschutz verankert.“ Weiterlesen
Stellungnahme der Naturschutzinitiative zur geplanten Aufhebung des Tötungsverbotes
Gesetzesentwurf Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) – Artenschutz soll für den Ausbau der Windkraft aufgeweicht werden.
Die Naturschutzinitiative kritisiert das Vorgehen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und die geplante Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes. Kurz vor Weihnachten Weiterlesen
Breaking News: BMUB plant Ende des Artenschutzes bei Windkraftprojekten
Unglaublich aber wahr: Das Bundesumweltministerium hat am 1.12.2016 eine Gesetzesnovelle vorgelegt: Die geplante Gesetzesänderung sieht vor das Tötungsverbot für geschützte Arten gem. Paragraph 44 BNatSchG künftig beim Bau von Windkraftalagen weitgehend aufzuheben. Die Naturschutzverbände haben nur bis zum 16.12. Zeit ihre Stellungnahme hierzu abzugeben.
Energiewende ohne Klimaschutz: Expertengruppe fordert Radikalkur (samt Ende des EEG)
Kaum jemand weiss es – aber es gibt jedes Jahr ein ganz offizielles Monitoring-Gutachten zum Fortschritt der Energiewende. Bestellt wurden die Experten bereits vor fünf Jahren von der Bundesregierung – seitdem Weiterlesen
Windkraft im UNESCO Naturpark Odenwald…
Blick vom Süden auf die Nahende Katastrophe:

Zu sehen: Planungen im Regionalplan Südhessen; die 2016 im bayrischen odenwald gelegenen Windkraftzonen; Greiner Eck (gebaut), Geiersberg Weinheim (beschlossen), Markgrafenwald (beantragt), und Hebert (im Grundsatz zumindest beschlossen)
Es fehlen: die Planungen des Nachbarschaftsverbandes Mannheim Heidelberg, die MRN Planungen für BA-Wü
Klimaschutz und Emissionshandel
Die letzten 5 Jahre waren für Deutschland verlorene Jahre im Klimaschutz: Von 1990 bis 2010 sanken die jährlichen Weiterlesen
Geplante Gesetzesänderung: Denkmaschutz soll Interessen der Windkraft weichen
Nachdem Raumplanung, Landschaftsschutz, Natur- und Artenschutz bereits in vielen Bereichen ausgehöhlt und faktisch abgeschafft wurden um einem rücksichtslosen Ausbau der Windkraft den Weg frei zu machen ist nun in Hessen auch der Denkmalschutz auf der „Abschussliste“: Hierzu eine Meldung der FDP Fraktion in Hessen.
„Geopferte Landschaften“ erscheint heute
Heute (14.11.2016) erscheint das Buch „Geopferte Landschaften“ mit der überfälligen Debatte: „Was bringt die Energiewende wirklich?“
Im Buchhandel erhältlich unter
- ISBN-10: 3453201272
- ISBN-13: 978-3453201279
