Archiv der Kategorie: Grundsätzliches

Stellungnahme der Naturschutzinitiative zur geplanten Aufhebung des Tötungsverbotes

Gesetzesentwurf Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) – Artenschutz soll für den Ausbau der Windkraft aufgeweicht werden.

Die Naturschutzinitiative kritisiert das Vorgehen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und die geplante Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes. Kurz vor Weihnachten Weiterlesen

Breaking News: BMUB plant Ende des Artenschutzes bei Windkraftprojekten

Unglaublich aber wahr: Das Bundesumweltministerium hat am 1.12.2016 eine Gesetzesnovelle vorgelegt: Die geplante Gesetzesänderung sieht vor  das Tötungsverbot für geschützte Arten gem. Paragraph 44 BNatSchG künftig beim Bau von Windkraftalagen weitgehend aufzuheben. Die Naturschutzverbände haben nur bis zum 16.12. Zeit ihre Stellungnahme hierzu abzugeben.

Weiterlesen

Windkraft im UNESCO Naturpark Odenwald…

Blick vom Süden auf die Nahende Katastrophe:

google_earth_text

Zu sehen: Planungen im Regionalplan Südhessen; die 2016 im bayrischen odenwald gelegenen Windkraftzonen; Greiner Eck (gebaut), Geiersberg Weinheim (beschlossen), Markgrafenwald (beantragt), und Hebert (im Grundsatz zumindest beschlossen)

Es fehlen: die Planungen des Nachbarschaftsverbandes Mannheim Heidelberg, die MRN Planungen für BA-Wü

Geplante Gesetzesänderung: Denkmaschutz soll Interessen der Windkraft weichen

Nachdem Raumplanung, Landschaftsschutz, Natur- und Artenschutz bereits in vielen Bereichen ausgehöhlt und faktisch abgeschafft wurden um einem rücksichtslosen Ausbau der Windkraft den Weg frei zu machen ist nun in Hessen auch der Denkmalschutz auf der „Abschussliste“: Hierzu eine Meldung der FDP Fraktion in Hessen.