Hier der Bericht von der IHO: http://www.hoher-odenwald.de/strafanzeige-wegen-erhebliche-stoerung-durch-ultraleichtflugzeuge-im-schwarzstorchhabitat/
Hier der Bericht von der IHO: http://www.hoher-odenwald.de/strafanzeige-wegen-erhebliche-stoerung-durch-ultraleichtflugzeuge-im-schwarzstorchhabitat/
Seine Unterstützung der GRÜNEN Landesregierung (u.a. während des Wahlkampfes) hat sich für den Vorsitzenden des baden-würtembergischen NABU – Dr. André Baumann – ausgezahlt : Dr. Baumann ist jetzt Staatssekretär im GRÜNEN Umweltministerium.
„Herzlichen Glückwunsch zu dieser integeren Leistung“, sagt da die BI „Rettet den Odenwald“.
Nachdem das GRÜNE Umweltministerium bereits – mit dem Segen des NABU Landesverbandes – den Mindestabstand von Windrädern zu Rotmilanhorsten geringer hält, als vom Länderarbeitskreis der Landesvogelschutzwarten empfohlen, wäre das doch auch eine tolle Weiterlesen
Artikel in der Schwäbischen Zeitung: „Neue Konkurrenz für Umweltverbände. Naturschutzinitiative wendet sich gegen jeden weiteren Ausbau der Windenergie“
Siehe hierzu auch den Kommentar über den Wechsel des NABU Vorsitzenden Baumann ins GRÜNE Umweltministerium
Die Bürgerinitiative Greiner Eck e.V. berichtet. Auch erschienen am 04.06.16 im Mitteilungsblatt Neckarsteinach
Der Bericht ist der Website der BI Greiner Eck entnommen:
Erörterungstermin in Wald-Michelbach zum Vorhaben Stillfüssel / erneute Missachtung der Nebenbestimmugen am Greiner Eck
Diese Frage drängt sich auf, wenn man in Waldmichelbach am 24. und 25. Mai erleben konnte, wie das RP dort einen Erörterungstermin über ganze zwei Tage ansetzte, der sich mit Einwänden der Bürger gegen die geplante Windkraftanlage am Stillfüssel beschäftigte. Das leitende RP war mit den Vertretern aller zuständigen Dezernate, ihren Justitiaren und zwei Schriftführern vor Ort. Ebenso die Projektierer von Entega mit ihren Gutachtern und der Bürgermeister von Michelstadt, der das Projekt befürwortet. Über die gesamte Zeit wurden Wortprotokolle und eine Tonaufnahme angefertigt. Der Hessische Rundfunk und andere Presseorgane berichteten darüber. Eine bemerkenswerte und seltene Veranstaltung mit öffentlicher Bürgerbeteiligung. Davon konnten wir nur träumen.
Vertreter unserer BI waren ebenfalls dabei und nahmen diesen öffentlichen Diskurs zu einer weiteren geplanten Windkraftanlage in einem hochsensiblen und kritischem Odenwaldgebiet aufmerksam und mit Genugtuung wahr. Denn eines dürfte danach klar sein: wie immer es um eine ev. Genehmigung zum Stillfüssel stehen wird, so politisch motiviert, fachlich unsensibel forsch und umfangreich aus Nebenbestimmungen und Ausnahmen zusammen gezimmert, wie es für das Greiner Eck geschehen ist, wird sie sicher nicht aussehen können. Die Fragen der sehr gut informierten Bürger griffen sämtliche Aspekte auf, die eine Windenergieanlage siedlungsnah in einem artenreichen Waldgebiet und Trinkwassereinzugsgebiet mit sich bringt und sorgten für so manche Verlegenheit bei den Gefragten. Die einzige mehrfach gestellte Frage nach der Windhöffigkeit am Stillfüssel blieb die einzige mehrfach nicht beantwortete. Ob man auch hier, wie für das Greiner Eck nur ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren durchziehen wird können, mit nur einer Vorprüfung zur Umweltverträglichkeit, die ergibt, dass die WKA „keine erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt“ haben und dass „Beeinträchtigungen durch die betreffende Anlage nicht zu erwarten sind“, das ist eher unwahrscheinlich.
Die dadurch übergangene Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Greiner Eck unter Bürgerbeteiligung ist u.a. Gegenstand unserer Klage vor dem Verwaltungsgericht. Wer die Genehmigung zum Greiner Eck selbst unter die Lupe nehmen möchte, der kann dies im Internet tun, wenn er „Genehmigungsbescheid-Hirschhorn“ googelt.
Wahnsinn Windkraft: Sendung des MDR vom 8.6.
In der WELT erschien am 10.6.2016 ein lesenswerter Kommentar von Daniel WETZEL: Er liegt Weiterlesen
http://www.umwelt-watchblog.de/vogelmord-fuer-oekostrom/
Am Dienstag stellt der Nachbarschaftsverband Mannheim-Heidelberg die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Windkraft der Öffentlichkeit vor. Und zwar um 10:30 Uhr (!!… kein Witz!) .. im Stadthaus N1 in Mannheim. Wer nicht Rentner oder in Elternzeit ist, wird diesen Termin nicht wahrnehmen können.
Bericht vom 19.05.2016 im Mitteilungsblatt Neckarsteinach:
http://www.bi-greinereck.de/ffh-schutzgebiet
FRAGWÜRDIGER AUSBAU DER ZUWEGUNG IM HINBLICK AUF TRINKWASSERSICHERUNG
Der Unterbau der Zuwegung ist zwischenzeitlich vom Parkplatz Kreuzschlag bis zum Standort des WEA 1 weitergeführt worden. Die Böschungen zum Wald hin wurden breit ab- und Weiterlesen